Bildungsprojekt „Sensorik-Koffer” 2025

Mit allen Sinnen lernen 

  • SJ24_25 Sensorik-Projekt_6
  • SJ24_25 Sensorik-Projekt_5
  • SJ24_25 Sensorik-Projekt_1
  • SJ24_25 Sensorik-Projekt_4
  • SJ24_25 Sensorik-Projekt_3
  • SJ24_25 Sensorik-Projekt_2

Was haben Äpfel, Joghurt und Getränke gemeinsam? Sie alle standen im Mittelpunkt eines Projekttages an der Stefan-Krumenauer-Realschule in Eggenfelden. Im Rahmen des vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus geförderten Projekts „Sensorik-Koffer“ konnten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen das Thema Ernährung einmal ganz anders erleben: praxisnah, spannend und mit allen Sinnen.

Ziel des Bildungsprojekts ist es, jungen Menschen wertvolles Wissen über gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit, Regionalität und Saisonalität zu vermitteln. In einem abwechslungsreichen Parcours durchliefen die Teilnehmer in zwei Schulstunden vier Stationen, bei denen sie Geschmack, Geruch, Aussehen und den Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel untersuchten.

So erfuhren die Kinder nicht nur, wie unterschiedlich sich Apfelsorten anfühlen und schmecken können, sondern auch, dass der Geschmack nicht vom Aussehen des Obstes abhängig ist. In diesem Zusammenhang wurde die Herkunft und Saisonabhängigkeit von Lebensmittel thematisiert. 

Besonders spannend für die Jugendlichen war der „Zucker-Check“. Hier verkosteten sie unterschiedlich stark gesüßte Lösungen und ordneten diese entsprechend ihrer Zuckerkonzentration allseits beliebten Getränken zu. Dabei lernten sie, dass bereits das gezielte Lesen der Zutatenliste beim Einkauf für eine gesundheitsförderliche Entscheidung wichtig ist, gerade in Zeiten steigender Zuckeraufnahme bei jungen Menschen. Wie sehr die Farbe eines Joghurts unseren Geschmack beeinflusst, konnten die Teilnehmer in einer weiteren Station erfahren. Ergänzt wurde das Angebot durch ein unterhaltsames Sensorik-Quiz, das das erworbene Wissen aufgriff und vertiefte und mit einem Schokoladentest abgerundet wurde.

Mit viel Begeisterung und Neugier erkundeten die Schülerinnen und Schüler wie Ernährung erlebt, verstanden und verantwortungsvoll gestaltet werden kann. Eine wichtige Grundlage für eine bewusste Ess- und Kaufentscheidung.

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Pfarrkirchen durchgeführt. Fachlich begleitet wurde der Tag von Frau Heilmeier Simone, welche sich von der Fachlehrkraft Glück Franziska unterstützen ließ.  Der Sensorik-Koffer wurde vom Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) konzipiert und bietet bayernweit Schulen eine kostenfreie Möglichkeit, Ernährungserziehung innovativ und schülernah zu gestalten.

Franziska Glück

Öffnungszeiten in den Sommerferien

SCHÖNE FERIEN!

Attenberger Theresa, 2021-06-20

Die Schulfamilie der Stefan-Krumenauer-Realschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und allen Lehrkräften schöne und erholsame Ferien.

Öffnungszeiten während der Sommerferien

  • Freitag, 01.08., von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Montag, 04.08., bis Mittwoch, 06.08., jeweils von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch, 03.09., von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Montag, 08.09., bis Donnerstag, 11.09., jeweils von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Freitag, 12.09., von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Montag, 15.09., von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Das Schuljahr 2025/26 beginnt am Dienstag, 16.09.2025. Der Unterricht beginnt am ersten Schultag um 08:00 Uhr und endet um 13:00 Uhr.

Sporttag 2025

Sporttag der 8. und 9. Klassen 

Foto Sporttag 2025

Am Mittwoch, den 23. Juli 2025, fand der Sporttag der 8. und 9. Klassen statt. Hierbei konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei folgenden Sportangeboten betätigen: 

Fußball, Volleyball, Speedminton, Trendsportarten, Walking, Hockey und Schwimmen.

Als Abschluss des Sporttags fand das traditionelle Lehrer-Schüler-Fußballspiel statt, bei dem alle Klassen der Stefan-Krumenauer-Realschule Eggenfelden lautstark anfeuerten. Dabei konnte das Lehrer-Team einen 0:3 Rückstand zur Halbzeit durch drei Treffer in der 2. Hälfte ausgleichen. Im entscheidenden Siebenmeterschießen behielten die Schüler mit 4:2 die Oberhand und konnten den Wanderpokal von den Lehrern in Empfang nehmen.

Roland Schilcher

Kreissportfest 2025

Kreissportfest 2025 

SJ24_25 Kreissportfest

Am Mittwoch, den 09. Juli 2025, stand erneut das Leichtathletik-Kreisfinale in Eggenfelden auf dem Programm. Zu diesem Wettbewerb durfte jede Schule des Landkreises ihren jahrgangsbesten Schüler bzw. Schülerin im Dreikampf an den Start schicken. 

Für die Mittelstrecken (Mädchen: 800m; Jungen: 800m) konnte man pro Jahrgang ebenfalls die schulbesten Teilnehmer melden.

Abschließend schickte jede Schule ihr schnellstes Quartett bei den 4 x 100 Meter Staffeln ins Rennen.

 

 

Bei diesen Meisterschaften aller Schulen des Landkreises Rottal-Inn konnten folgende Schüler/innen der Stefan-Krumenauer-Realschule Eggenfelden Medaillen gewinnen:

1. Platz

Li Greil

(Dreikampf; Mädchen Jahrgang 2009)

1. Platz

Sophia Tändler

(800m-Lauf: 2:52 min; Mädchen Jahrgang 2012)

1. Platz

Leonie Eder

(800m-Lauf: 3:05 min; Mädchen Jahrgang 2013)

1. Platz

Moritz Bruckmair

(800m-Lauf: 2:39 min; Jungen Jahrgang 2011)

1. Platz

Simon Hierlmeier

(800m-Lauf: 2:26 min; Jungen Jahrgang 2009)

2. Platz

Li Greil

(800m-Lauf: 3:37 min; Mädchen Jahrgang 2009)

2. Platz

Charlotte Zitzlsberger

(800m-Lauf: 3:24 min; Mädchen Jahrgang 2014)

2. Platz

Florian Römelsberger

(800m-Lauf: 2:57 min; Jungen Jahrgang 2013)

3. Platz

Moritz Wimmer

(Dreikampf; Jungen Jahrgang 2010)

3. Platz

Felix Dietmannsberger

(800m-Lauf: 2:48 min; Jungen Jahrgang 2012)

3. Platz

Felix Dietmannsberger

(Dreikampf; Jungen Jahrgang 2012)

3. Platz

Leonie Eder

(Dreikampf; Mädchen Jahrgang 2013)

3. Platz

Benedikt Buchner

(800m-Lauf: 2:31 min; Jungen Jahrgang 2010)

Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.

Roland Schilcher

Beachvolleyball 2025

Beachvolleyball 2025 

SJ24_25 Beachvolleyball

Am Mittwoch, den 09. Juli 2025, fand erneut das Landesfinale im Beachvolleyball in München statt, das Future Class 25 Beach Turnier. Hierbei durfte unsere Schule in Kooperation mit dem Volleyballverein TSV Taufkirchen eine Auswahl von Schülerinnen und Schülern der 7. Jahrgangsstufe an den Start schicken. Bei insgesamt 36 teilnehmenden Schulen lieferte unser Team zahlreiche gute Matches ab und belegte nach insgesamt vier Siegen und einer Niederlage den 13. Platz. Sieger des Landesfinals wurde das Gymnasium Dachau.

Vielen Dank an die Teilnehmer und die betreuenden Volleyball-Trainer vom TSV Taufkirchen, Josef Zellhuber, Philipp Jochum und Julius Haberland.

Roland Schilcher