Alle Beiträge von Markus Karlstetter

Popmusikabend – Voices of School

Großer Popmusikabend der Schulband „Voices of school“ 

Den großen Abschluss der „Fest- und Kulturwoche“ an unserer Schule bildete ein großer Popmusikabend der Popband „Voices of school“. Die 11 Bandmitglieder hatten zusammen mit ihrem Leiter Markus Asböck ein zweiteiliges Programm mit insgesamt 23 Titeln zusammengestellt und boten sowohl musikalisch als auch bühnentechnisch einen mitreißenden Abend. Mit verschiedenen Lichteinstellungen, Nebelmaschine und Choreographien wurden den einzelnen Titeln unterschiedlichster Stilrichtungen das jeweils passende „Gewand“ verpasst. Die Sängerinnen sangen das komplette Programm auswendig und teilweise mehrstimmig. Besonderer Höhepunkt der zweistündigen Show war das Gastspiel des ehemaligen Realschülers Arjuna de Souza, der nach seiner Zeit als Schulbandgitarrist das Instrument studierte und mittlerweile als Profi-Gitarrist arbeitet. Er wirkte bei drei Titeln des Konzertes als Sologitarrist mit und gab dem Abend mit virtuosen Solos einen ganz besonderen Touch. Die Zuhörer in der abermals restlos voll besetzten Turnhalle zeigten sich sehr beeindruckt über den großen Abend.

Markus Asböck

Theaterabend – Alles hat seine Zeit

Theaterabend „Alles hat seine Zeit“ 

Im Rahmen der „Fest- und Kulturwoche“ rund um den Abschluss der Generalsanierung unserer Schule fand eine große Theaterinszenierung der Klasse 7d zusammen mit der Popband „Voices of school“ statt. Die Klasse 7d – in drei Gruppen für Schauspiel, Requisite und Tanz zuständig – brachte die von ihrer Deutschlehrerin Sandra Asböck geschriebene Märchenadaption „Alles hat seine Zeit“ in einer 80-minütigen Aufführung auf die Bühne. Die Veranstaltungstechniker der Realschule hatten im Vorfeld eine beeindruckende Bühne samt 51 Lichtszenen vorbereitet, die Schulband spielte dazu 8 sich in die Handlung integrierende Songs. Die Zuhörer in der ausverkauften Turnhalle waren restlos begeistert.

Markus Asböck

Völkerballturnier 2023

Völkerballturnier der 5. Klassen 

Nach zweijähriger Pause gab es eine Neuauflage des Völkerballturniers der 5. Klasse in der schuleigenen Sporthalle am unsinnigen Donnerstag (16.02.23). Die fünf Klassen wurden jeweils in zwei Teams aufgeteilt. In zwei Gruppenphasen wurden jeweils die erst- und zweitplatzierten Teams ausgespielt. Diese standen sich anschließend in zwei Halbfinalspielen gegenüber. 

Vor dem großen Finale erfrischten die Mädels der Sportklasse 7b/c die Fünftklässler mit einem gemeinsamen Linedance in der Sporthalle.

Im Finalspiel in der sechsten Stunde setzte sich schließlich das erste Team der Klasse 5b durch und gewann somit das Turnier vor den Teams 5a-1 und 5c-2. Zusätzlich erhielt die Klasse mit den besten Teilplatzierungen eine Urkunde für die beste Klassenleistung. Diese ging an die gesamte Klasse 5b.

Vielen Dank an alle motivierten Fünftklässler und an die kranken Schülerinnen und Schüler, die am Turniertag als Helfer tatkräftig zur Seite standen.

Bastian Darnieder

Schülerfasching 2023

 Es lebe der Sport!

ENDLICH!! Nach zweijähriger Pandemiepause konnte heuer endlich wieder unser legendärer Schülerfasching hier an der Stefan-Krumenauer-Realschule stattfinden. Und wie! Bereits im Vorfeld war klar, dass die Hütte „brennen“ wird, da die SMV bereits über 630!! Tickets im Vorverkauf veräußerte. Schlussendlich waren es dann knapp 700 feierwütige Schülerinnen und Schüler sowie eine Vielzahl an Lehrkräften, die ganz unter dem Motto: „Es lebe der Sport!“ den unsinnigen Donnerstag zu einem unvergesslichen Highlight in diesem Schuljahr werden ließ. Die krachenden Beats des professionellen DJ-Teams um die beiden ehemaligen Schüler Oliver Schöffberger und Arthur Jäger, in Kombination mit unserer einzigartigen Musikanlage – perfekt arrangiert von Herrn Asböcks Eventmanagern – UND den Cocktail-Künstlern der SMV verwandelten unsere Aula in einen Party- und Tanztempel, der seinesgleichen sucht. Doch dem nicht genug: Unsere beiden Schulbands Imagine und Voices of School und natürlich die Lehrerband waren weitere Höhepunkte dieses epischen Abends. ENDLICH wieder!!

Manfred Wendl

Thanksgiving 2023

 Happy Thanksgiving

Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema “The American Way of Life“ kochte die Klasse 8c ein “All American Thanksgiving Dinner“. Unterstützt wurden die Kids dabei von Megan Kozel, einer amerikanischen Freundin des Englischlehrers Herrn Wendl. Megan, hat nicht nur viel Erfahrung im gemeinsamen Kochen mit Schülerinnen und Schülern, sie hat auch während ihres Studiums an der Universität von Arizona mehrere Kochbücher geschrieben. Aus einem dieser Bücher wurde ein typisch amerikanisches Truthahn-Menü mit allem, was zu einem traditionellen Thanksgiving-Fest gehört, nachgekocht. Die Kinder erhielten somit nicht nur die Möglichkeit, eine fremde Kultur mit ihren kulinarischen Spezialitäten kennen zu lernen. Vielmehr konnten sie auf diese Weise auch in direkten Kontakt mit einer amerikanischen Muttersprachlerin treten und ihre Englischkenntnisse anwenden und vertiefen. Ein Riesenspaß und lecker war es obendrein auch noch! 

Manfred Wendl