Archiv der Kategorie: BwR

Betriebserkundung bei Stadler Motorradbekleidung in Aidenbach

Betriebserkundung bei Stadler Motorradbekleidung in Aidenbach 

IMG_6444

Am 16. Juli 2019 besuchten die Klassen 7c und 8c des kaufmännischen Wahlpflichtfächerzweiges mit Ihren Lehrkräften die Stadler GmbH in Aidenbach. Der Familienbetrieb wurde 1971 gegründet und konnte durch ständige Weiterentwicklung dem internationalen Wettbewerb in der Bekleidungsindustrie standhalten und sich als Hersteller technisch hochwertiger Motorradbekleidung etablieren. Stalder beschäftigt mittlerweile ca. 40 Mitarbeiter in Aidenbach und beinahe nochmal so viele in Kroatien. Unsere Schülerinnen erhielten einen Einblick in die Bereiche Verwaltung, Einkauf, Produktion und Verkauf. Außerdem erhielten sie die Gelegenheit dem Unternehmenschef Hans Jürgen Stalder persönlich Fragen zu stellen. Besonders interessant war, dass der Chef selbst die Bekleidung designt und dabei der Schwerpunkt auf Funktionalität liegt. Das früher verwendete Leder wurde von multifunktionellen textilen Materialien abgelöst, die leichter, atmungsfähiger und wasserdichter sind.  Darüber hinaus erfuhren unsere Schülerinnen, dass beispielsweise eine Motoradjacke aus bis zu 200 Einzel- bzw. Schnittteilen besteht. Um dabei möglichst wenig Verschnitt zu haben, ist ein spezielles Computerprogramm in der Schnittabteilung behilflich.  Beim Rundgang durch die Produktionshalle wurde uns erneut bewusst, wie komplex die Herstellung der verschiedenen Kleidungsstücke ist. 

Christine Bloch

Schule und Steuern

Schule und Steuern 

  • SJ18_19 - Steuern1
  • SJ18_19 Steuern2

Am 4. Juli 2019 besuchten Frau Aderbauer und Herr Holler vom Finanzamt Eggenfelden die Klassen 9b und 9c des BwR-Zweiges. Zu Beginn wurden den Schülerinnen und Schülern erklärt, was Steuern eigentlich sind und wofür sie benötigt werden. Dabei erfuhren wir, dass es mehr als 40 verschiedene direkte und indirekte Steuern gibt. Zu den direkten Steuern gehört z.B. die Lohnsteuer, welche eine Unterform der Einkommenssteuer ist. Indirekte Steuern sind z.B. die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) oder die Tabaksteuer, welche eingeführt wurde, um den Konsum von Zigaretten zu reduzieren. Im Gegensatz zu den direkten Steuern, die unmittelbar an den Staat abgeführt werden, müssen indirekte Steuern von den Unternehmen für den Endverbraucher an den Staat gezahlt werden. Anschließend wurden uns die verschiedenen Steuerklassen nähergebracht und zum Abschluss durften wir selbst noch eine Einkommenssteuererklärung ausfüllen, was für uns gar nicht so einfach war. 

Johannes Unertl