Alle Beiträge von Markus Karlstetter

Vorlesewettbewerb 2024

 Spannender Schulentscheid zur Ermittlung des Schulsiegers

  • SJ24_25 Vorlesewettbewerb_00
  • SJ24_25 Vorlesewettbewerb_01
  • SJ24_25 Vorlesewettbewerb_02
  • SJ24_25 Vorlesewettbewerb_03
  • SJ24_25 Vorlesewettbewerb_04

Endlich war es wieder so weit. In der vergangenen Woche fand an der Stefan-Krumenauer-Realschule Eggenfelden der mit Spannung erwartete Vorlesewettbewerb statt. Die Veranstaltung, die bereits zur Tradition an der Schule geworden ist, brachte die Klassensieger der sechsten Klassen zusammen, um den besten Vorleser oder die beste Vorleserin der Schule zu ermitteln.

Die Aula der Realschule war festlich geschmückt und die Atmosphäre von Aufregung und Vorfreude geprägt. Die Jury, Lehrer und Mitschüler versammelten sich, um die talentierten Vorleser zu unterstützen. Zuvor hatten sich die Teilnehmer in ihren Klassen durchgesetzt und waren nun bereit, ihr Können vor einem größeren Publikum unter Beweis zu stellen. Von der Klasse 6a trat Anna Gregori an, von der Klasse 6b Lena Aigner und von der Klasse 6c Max Ecker. Marcel Renz vertrat die Klasse 6d, Melina Brinktrine die Klasse 6e und Magdalena Aigner die Klasse 6f. Die Schüler und Schülerinnen mussten nicht nur ihre Lesefähigkeiten demonstrieren, sondern auch ihre Ausdruckskraft und ihr Geschick, das Publikum zu fesseln. Denn gutes Vorlesen ist eben, wenn sich keiner langweilt. Und das ist den sechs Teilnehmern gewiss gelungen. Auch die Auswahl der Texte war vielfältig und reichte von spannenden Abenteuergeschichten bis hin zu humorvollen Erzählungen.

Die sechs Kandidaten mussten zunächst vorbereitete Stellen aus selbstgewählten Büchern vorlesen und in einer zweiten Runde eine ihnen unbekannte Passagen aus „Die magische Bibliothek der Buks“ von Nina George meistern. Der Fremdtext war nicht ganz einfach und trug letztendlich auch zur Entscheidung bei. Sicher ist jedoch, die Auftritte der Klassensieger waren beeindruckend. Jeder Teilnehmer brachte seinen eigenen Stil und seine Persönlichkeit in die Lesung ein. Nach einer spannenden und emotionalen Darbietung war es schließlich an der Zeit, den Schulsieger bekannt zu geben. Die Jury, bestehend aus Gisela Mooser als Fördervereinsvorsitzende, Doris Seibold von der Buchhandlung Böhm, Monika Hackl als Vertreterin des Elternbeirats und Sabine Groß von der Schulleitung, hatte die schwierige Aufgabe, die Vorträge zu bewerten. Die Preisrichter zogen sich zur Beratung zurück, während die Anspannung im Raum spürbar war. Nach kurzer Zeit kamen die Juroren wieder und verkündeten das Ergebnis: Marcel Renz von der Klasse 6d wurde zum Schulsieger des Vorlesewettbewerbs gekürt! Er wird die Realschule Eggenfelden beim regionalen Vorlesewettbewerb vertreten.

Schulleiterin Helene Sondermaier gratulierte allen Teilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen und betonte die Bedeutung des Lesens. Gisela Mooser überreichte allen Klassensiegern Urkunden und vom Förderverein gesponserte Büchergutscheine von der Buchhandlung Böhm. Marcel Renz durfte sich zusätzlich über ein Buch, spendiert von Doris Seibold, freuen. Musikalisch umrahmt wurde der Vorlesewettbewerb von der Bläserklasse 6a unter der Leitung von Christine Chmielewski.

 

Susanne Kasper

Nikolausaktion der SMV 2024

Stimmungsvolle Nikolausaktion an der Stefan-Krumenauer-Realschule in Eggenfelden 

SJ24_25 Nikolausaktion

Die Schülermitverantwortung (SMV) der Stefan-Krumenauer-Realschule in Eggenfelden organisierte auch in diesem Jahr wieder ihre traditionelle Nikolausaktion, die Schüler und Lehrer gleichermaßen in festliche Stimmung versetzte. Am Nikolaustag besuchte der heilige Nikolaus höchstpersönlich die Schule, begleitet von seinem schelmischen Begleiter, dem Krampus und zwei bezaubernden Engeln.  Die festliche Atmosphäre wurde zudem durch die musikalische Umrandung der Bläserklasse 6a unter der Leitung von Frau Chmielewski verstärkt, die weihnachtliche Klänge durch die Flure der Schule schickte. 

Die SMV hatte im Vorfeld für eine reibungslose Organisation gesorgt und den Nikolaus sowie den Krampus herzlich in Empfang genommen. Gemeinsam mit der Blaskapelle zogen sie durch die Schulräume und verteilten kleine Aufmerksamkeiten an die Schülerinnen und Schüler.  Auch die Schulleitung und das Sekretariat wurden von Nikolaus und Krampus besucht. Die Freude der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war spürbar, als sie persönliche Worte des Nikolaus entgegennahmen und die festliche Stimmung am Arbeitsplatz genossen.

Die Nikolausaktion der SMV war nicht nur eine gelungene Abwechslung im Schulalltag, sondern trug auch dazu bei, die Gemeinschaft an der Stefan-Krumenauer-Realschule zu stärken. Die Schülerinnen und Schüler erlebten gemeinsam mit ihren Lehrern einen besinnlichen Tag, der die Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage noch einmal steigerte.

M. Wendl

Adventsmeditation 2024

Adventsmeditation 2024 

  • SJ24_25 Adventsmeditation_title2
  • SJ24_25 Adventsmeditation_title
  • SJ24_25 Adventsmeditation

Es ist gute Tradition an der Stefan-Krumenauer-Realschule in der Vorweihnachtszeit eine kurze Zeit der Stille und Besinnung anzubieten.

Die von den Religionslehrkräften durchgeführten Adventsmeditationen fanden jeden Montag, Mittwoch und Donnerstag statt und boten den Schülern die Möglichkeit, sich auf das Wesentliche zu besinnen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in einem ruhigen und meditativen Rahmen zu erleben. 

Verschiedene Aktionen luden die Schüler dazu ein, sich mit den Werten und der Magie der Adventszeit auseinanderzusetzen sowie über die kleinen Wunder und Geschenke im Alltag nachzudenken.

Die Teilnehmer wurden beispielsweise durch eine Fantasiereise zum Thema „Funkelnde Sterne“ in eine magische Welt entführt und konnten so ihre Träume und Wünsche visualisieren. Die Geschichte zur “Rose von Jericho” vermittelte die Botschaft von Hoffnung und Erneuerung, während das Thema „die Thomasnacht“ den Schülern die Möglichkeit bot, das alte Jahr abzuschließen und sich auf Weihnachten vorzubereiten. Bei der interaktiven Geschichte „Magie der Weihnacht“, konnten die Schülerinnen und Schüler durch ihre Entscheidungen den Verlauf der Geschichte beeinflussen und mussten sich somit aktiv mit den Themen der Weihnacht auseinandersetzen.

Verena Herzberger

Weihnachtsaktion SMV 2024

 Das Christbaumschmücken der Schülersprecher

SJ24_25 - Weihnachtsbaum SMV1

An unserer Schule ist das Christbaumschmücken eine besondere Tradition, die die Vorweihnachtszeit einläutet. Auch dieses Jahr hatten die Schülersprecher die ehrenvolle Aufgabe, den Schul-Weihnachtsbaum festlich zu gestalten.

Am großen Tag versammelten sie sich in der Aula, wo der Baum, den Johanna Maier besorgt hatte, aufgestellt war. Mit Begeisterung und Teamwork schmückten sie den Baum mit einer Vielzahl von bunten Kugeln.

Elternbeiratswahl 2024

 Hoher Stellwert der Elternarbeit an der Stefan-Krumenauer-Realschule

SJ24_25_Elternbeirat

Fast 600 Eltern folgten vor kurzem der Einladung der Realschule zur Wahlabgabe für die Elternbeiratswahl. In der konstituierenden Sitzung stellte Schulleiterin Helene Sondermaier den ausgesprochen hohen Stellenwert der Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Schule an der Stefan-Krumenauer-Realschule in den Mittelpunkt. Sie bedankte sich im Namen der gesamten Schulfamilie beim bisherigen Elternbeirat für die ausgesprochen konstruktive und wertschätzende Zusammenarbeit des bisherigen Elternbeirats mit der Schule. Der neu zusammengesetzte Elternbeirat wählte aus seiner Runde anschließend Andrea Schiebelsberger als Vorsitzende sowie Andrea Dellerer und Helmut Gall als Vertreter. Das Amt der Schriftführerin übernimmt Michaela Zogler. Direktorin Helene Sondermaier gratulierte dem neuen Elternbeirat zur Wahl und sicherte den Elternvertretern eine weiterhin offene und konstruktive Zusammenarbeit zu, denn alle hätten ein gemeinsames Ziel, nämlich die bestmögliche Förderung der Kinder und Jugendlichen an der Realschule Eggenfelden.