Alle Beiträge von Markus Karlstetter

Schülerfasching 2025

 Eine unvergessliche „First Letter Party“

  • SJ24_25 Fasching_title
  • SJ24_25 Fasching_2
  • SJ24_25 Fasching_1
  • SJ24_25 Fasching_3

Am „Unsinnigen Donnerstag“ fand an der Stefan-Krumenauer-Realschule in Eggenfelden wieder der mit Spannung erwartete Schülerfasching statt, der in diesem Jahr ganz unter dem Motto „First Letter Party“ gefeiert wurde. Die Idee dahinter war einfach, aber kreativ: Alle Schüler und Lehrer sollten sich ein Kostüm aussuchen, das mit dem Anfangsbuchstaben ihres Vor- oder Nachnamens zu tun hatte. Das Ergebnis war eine bunte Mischung aus fantasievollen und witzigen Verkleidungen, die das Event zu einem ganz besonderen Erlebnis machten. Bereits am Vormittag war die Atmosphäre in der Schule von Aufregung und Vorfreude geprägt. Am Abend kamen die Schüler dann in einer Vielzahl an Kostümen, die von „Superhelden“ über „Safari-Abenteurer“ bis hin zu „Astronauten“ reichten – alle inspiriert von ihren eigenen Initialen. Auch viele Lehrkräfte nahmen an der Party teil und zeigten sich ebenfalls kreativ in ihren Kostümen. So war die gesamte Schulgemeinschaft in ein riesiges, lebendiges Puzzle aus bunten Buchstaben und Ideen eingetaucht. Der Höhepunkt des Abends war zweifellos die große Tanzfläche, auf der die Luft bereits nach wenigen Minuten zum Schneiden war. Die professionellen DJs Olli und Arthur brachten die wilde Meute mit ihren Turntables zum Ausrasten. Bis zum letzten Beat tanzten Schüler und Lehrer gemeinsam auf dem Dancefloor der Aula und feierten den „Unsinnigen Donnerstag“, wie es sich für diesen verrückten Tag gehört. RS Eggenfelden went crazy as usual!

Manfred Wendl

Stockschützen 2025

 Stockschützen der Realschule Eggenfelden werden Bayerischer Meister

  • SJ24_25 Stockschützen_3
  • SJ24_25 Stockschützen_2
  • SJ24_25 Stockschützen_1
  • SJ24_25 Stockschützen_title

Ein herausragender Erfolg für die Stockschützen der Realschule Eggenfelden: Das Team der Wettkampfklasse II hat bei den Bayerischen Schulmeisterschaften in Niederhummel nicht nur teilgenommen, sondern das Turnier mit einer beeindruckenden Leistung dominiert. Mit einer makellosen Bilanz und keinem einzigen verlorenen Spiel sicherten sich die Jungs aus Eggenfelden den Titel des Bayerischen Meisters. Die Mannschaft bestehend aus Simon Gruber, Ferdinand Hahn, Schnellberger Julian, Lukas Hanseder und Kreuzeder Martin trat gegen insgesamt 10 starke Teams aus ganz Bayern an und zeigte in jedem Spiel eine herausragende Teamleistung. Besonders beeindruckend war die souveräne Art und Weise, mit der die Eggenfeldener Stockschützen das gesamte Turnier dominierten und sich am Ende ungeschlagen den ersten Platz vor den Mannschaften der Realschulen Schweiklberg und Viechtach sicherten. „Es war ein spannendes, aber auch hart umkämpftes Turnier. Wir sind stolz darauf, als Team so gut zusammengearbeitet zu haben und am Ende als Sieger hervorzugehen“, so Martin Kreuzeder, der Kapitän der Mannschaft, nach dem Erfolg.  Neben der sportlichen Leistung war auch der Teamgeist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs. Durch konstante Kommunikation, gegenseitige Unterstützung und eine starke taktische Ausrichtung gelang es den Eggenfeldenern, sich in allen Spielen durchzusetzen. Der Titelgewinn bedeutet für die Stockschützen der Realschule Eggenfelden nicht nur ein persönliches Highlight, sondern auch eine Bestätigung für die hervorragende Arbeit im Bereich des Schulsports. Die Schüler sind nun in den höchsten sportlichen Reihen Bayerns angekommen und dürfen sich über die verdiente Anerkennung freuen. Insgesamt war die Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Für die Zukunft hoffen die Stockschützen der Realschule Eggenfelden auf weitere Erfolge und spannende Herausforderungen.

Manfred Wendl

 

Storyteller 2025

 Englischer Storyteller beGEISTERt!

  • SJ24_25 Storyteller_title
  • SJ24_25 Storyteller
  • SJ24_25 Storyteller_title2

He is back! Der aus Wales stammende Geschichtenerzähler Jim Wingate besuchte endlich wieder die Realschule Eggenfelden und bot dabei eine unglaublich abwechslungsreiche und beGEISTERnde Show für unsere Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufen. Egal ob Gruselgeschichte oder Sketch – mit vollem Körpereinsatz, viel Feingefühl und Witz zog Jim wieder alle in seinen Bann. Die SchülerInnen staunten dabei nicht schlecht, wieviel sie bereits in der Fremdsprache Englisch verstehen. Obendrein erfuhren sie eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag und konnten auch ihr schauspielerisches Geschick auf der „Bühne“ beweisen.

Manfred Wendl

Handballturnier der 6. JGST 2025

Handballturnier der 6. Klassen 

SJ24_25 Handballturnier

Am 19. Februar 2025 fand das traditionelle Handballturnier der 6. Klassen statt. Dabei durfte jede der sechs 6. Klassen ein Team stellen, das aus vier Mädchen und sechs Jungen bestand. Auf dem Spielfeld standen sich dann insgesamt sechs Spieler (davon mindestens zwei Schülerinnen) gegenüber, wobei die Tore der Mädchen doppelt zählten. Nach der Vorrunde, in der im Modus „jeder gegen jeden“ gespielt wurde, standen die Paarungen der Platzierungsspiele fest. Im Spiel um Platz 3 standen sich die Klasse 6b und die Klasse 6e gegenüber. Hier gelang der Klasse 6e ein umkämpfter 4:2 Sieg und dadurch konnte sie sich einen Platz auf dem Podium sichern. Im Finale trafen die Klasse 6c und die Klasse 6f aufeinander. In einer technisch und taktisch starken sowie anfangs sehr umkämpften Begegnung konnte sich die Klasse 6c nach einem 15:7 als Gewinner von ihren Klassenkameraden feiern lassen. Bei der Siegerehrung erhielt die Klasse 6c von Konrektorin Sabine Groß einen Wanderpokal überreicht, der ihr Klassenzimmer als Erinnerung an diesen Erfolg zukünftig schmückt.  

Roland Schilcher

IT-Projekt der 10.Klassen 2025

 Projekt „Einfamilienhaus“

SJ24_25 Projekt Einfamilienhaus

Ein Teil der Klasse 10B hat im Rahmen eines spannenden Projekts ein Einfamilienhaus entworfen und modellhaft realisiert. Die Schülerinnen haben sich intensiv mit den verschiedenen Aspekten des Hausdesigns auseinandergesetzt und ihre kreativen Ideen verwirklicht. Zu Beginn des Projekts wurden die Hausansichten skizziert. Diese ersten Entwürfe bildeten die Grundlage für die weitere Planung. Anschließend nutzten die Schülerinnen und Schüler die Software SolidEdge, um ihre Entwürfe in 3D zu visualisieren. Diese digitale Darstellung ermöglichte es ihnen, das Einfamilienhaus aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und Anpassungen vorzunehmen. Das Highlight des Projekts war der Bau eines physischen Modells des Einfamilienhauses. Mit viel Engagement und Teamarbeit setzten die Schülerinnen ihre Pläne in die Realität um. Die Modelle zeigen nicht nur architektonische Details, sondern oft auch eine hohe Kreativität. Das Projekt „Einfamilienhaus“ hat den Mädels nicht nur praktische Fähigkeiten im Bereich Design und Technik vermittelt, sondern auch Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten gefördert. Die 10B kann stolz auf ihre Leistungen zurückblicken und hat eindrucksvoll bewiesen, wie Theorie und Praxis erfolgreich miteinander verbunden werden können.

Gabi Nöbauer