
Archiv der Kategorie: Kunst


Animierte Klappmonster aus dem Kunstunterricht
Hahaha, ich fress dich auf!
Den Mund weit auf reißen die Klappmonster der Klassen 05A und 05D, welche die SchülerInnen im Rahmen des Kunstunterrichts zuhause zunächst gezeichnet und dann als GIF-Datei animiert haben. Die lustigen und einfallsreichen Monster wurden im Anschluss auf einer digitalen Pinnwand präsentiert.
Anna Kintero Thokora

Kunst im Distanzunterricht
Digitale Galerie
Damit man auch in Zeiten des Lockdowns die schönen Schülerarbeiten bewundern kann, gibt es die Möglichkeit, ein „Padlet“, also eine digitale Pinnwand, einzurichten. Auf diese Seite können die Schülerinnen und Schüler ihre daheim im Kunstunterricht gestalteten Bilder hochladen und man kann sie gemeinsam bewundern.
Als Lehrkraft freut man sich über die vielen schönen Bilder.
Carmen Moser

Nicht aus dem Auge verloren
Nicht aus dem Auge verloren – Schüler zeichnen die Augen bedrohter Tierarten
Im Kunstunterricht der Klasse 8b lernten die Schüler zunächst den Künstler JR – Juste Ridicule kennen, in dessen Arbeit das Auge eine zentrale Rolle spielt.
So plakatierte JR beispielsweise ganze Favelas (Armenviertel Brasiliens) mit überdimensionalen Augenbildern der dort lebenden Menschen und lenkte dadurch die Aufmerksamkeit auf das dort vorherrschende Elend.
Durch die mit Ölpastellkreiden gezeichneten Bilder sollte eine ähnliche Wirkung erzielt werden. Die Augen, die unter anderem auch über Aula-TV gezeigt wurden, sollen die Augen des Betrachters öffnen und die Bedrohung verschiedener Tierarten bewusstmachen.

Realschule spendet 300 Euro für den Wunschzettelbaum
Realschule spendet 300 Euro für den Wunschzettelbaum
Die Stefan-Krumenauer-Realschule hat dieses Jahr an den beiden Elternsprechtagen einen kleinen Adventsbasar in der Aula veranstaltet. Verkauft wurden weihnachtliche Dekoration und Grußkarten, die die Werken- und Kunstlehrerinnen mit einzelnen Klassen im Unterricht angefertigt hatten. Neben Tonwichteln und getöpferten kleinen Schalen trafen auch Dekoholzbretter und Geschenktüten den Geschmack der Eltern und häufig wurde gern mehr bezahlt als nötig, da man den guten Zweck unterstützen wollte. Durch den Verkauf konnte ein Gewinn in Höhe von 300 Euro erzielt werden, der direkt in die noch verbliebenen Kuverts am Wunschzettelbaum im Foyer des Rathauses wanderte. Diese gelungene Aktion ist vor allem dem Engagement einzelner Schülerinnen zu verdanken, die begeistert mitgeholfen und ausdauernd den Verkaufsstand gehütet haben. Nochmals vielen Dank für euer Engagement!