Archiv der Kategorie: Sportveranstaltungen

Sporttag 2025

Sporttag der 8. und 9. Klassen 

Foto Sporttag 2025

Am Mittwoch, den 23. Juli 2025, fand der Sporttag der 8. und 9. Klassen statt. Hierbei konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei folgenden Sportangeboten betätigen: 

Fußball, Volleyball, Speedminton, Trendsportarten, Walking, Hockey und Schwimmen.

Als Abschluss des Sporttags fand das traditionelle Lehrer-Schüler-Fußballspiel statt, bei dem alle Klassen der Stefan-Krumenauer-Realschule Eggenfelden lautstark anfeuerten. Dabei konnte das Lehrer-Team einen 0:3 Rückstand zur Halbzeit durch drei Treffer in der 2. Hälfte ausgleichen. Im entscheidenden Siebenmeterschießen behielten die Schüler mit 4:2 die Oberhand und konnten den Wanderpokal von den Lehrern in Empfang nehmen.

Roland Schilcher

Kreissportfest 2025

Kreissportfest 2025 

SJ24_25 Kreissportfest

Am Mittwoch, den 09. Juli 2025, stand erneut das Leichtathletik-Kreisfinale in Eggenfelden auf dem Programm. Zu diesem Wettbewerb durfte jede Schule des Landkreises ihren jahrgangsbesten Schüler bzw. Schülerin im Dreikampf an den Start schicken. 

Für die Mittelstrecken (Mädchen: 800m; Jungen: 800m) konnte man pro Jahrgang ebenfalls die schulbesten Teilnehmer melden.

Abschließend schickte jede Schule ihr schnellstes Quartett bei den 4 x 100 Meter Staffeln ins Rennen.

 

 

Bei diesen Meisterschaften aller Schulen des Landkreises Rottal-Inn konnten folgende Schüler/innen der Stefan-Krumenauer-Realschule Eggenfelden Medaillen gewinnen:

1. Platz

Li Greil

(Dreikampf; Mädchen Jahrgang 2009)

1. Platz

Sophia Tändler

(800m-Lauf: 2:52 min; Mädchen Jahrgang 2012)

1. Platz

Leonie Eder

(800m-Lauf: 3:05 min; Mädchen Jahrgang 2013)

1. Platz

Moritz Bruckmair

(800m-Lauf: 2:39 min; Jungen Jahrgang 2011)

1. Platz

Simon Hierlmeier

(800m-Lauf: 2:26 min; Jungen Jahrgang 2009)

2. Platz

Li Greil

(800m-Lauf: 3:37 min; Mädchen Jahrgang 2009)

2. Platz

Charlotte Zitzlsberger

(800m-Lauf: 3:24 min; Mädchen Jahrgang 2014)

2. Platz

Florian Römelsberger

(800m-Lauf: 2:57 min; Jungen Jahrgang 2013)

3. Platz

Moritz Wimmer

(Dreikampf; Jungen Jahrgang 2010)

3. Platz

Felix Dietmannsberger

(800m-Lauf: 2:48 min; Jungen Jahrgang 2012)

3. Platz

Felix Dietmannsberger

(Dreikampf; Jungen Jahrgang 2012)

3. Platz

Leonie Eder

(Dreikampf; Mädchen Jahrgang 2013)

3. Platz

Benedikt Buchner

(800m-Lauf: 2:31 min; Jungen Jahrgang 2010)

Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.

Roland Schilcher

Beachvolleyball 2025

Beachvolleyball 2025 

SJ24_25 Beachvolleyball

Am Mittwoch, den 09. Juli 2025, fand erneut das Landesfinale im Beachvolleyball in München statt, das Future Class 25 Beach Turnier. Hierbei durfte unsere Schule in Kooperation mit dem Volleyballverein TSV Taufkirchen eine Auswahl von Schülerinnen und Schülern der 7. Jahrgangsstufe an den Start schicken. Bei insgesamt 36 teilnehmenden Schulen lieferte unser Team zahlreiche gute Matches ab und belegte nach insgesamt vier Siegen und einer Niederlage den 13. Platz. Sieger des Landesfinals wurde das Gymnasium Dachau.

Vielen Dank an die Teilnehmer und die betreuenden Volleyball-Trainer vom TSV Taufkirchen, Josef Zellhuber, Philipp Jochum und Julius Haberland.

Roland Schilcher

Stockschützen 2025

 Stockschützen der Realschule Eggenfelden werden Bayerischer Meister

  • SJ24_25 Stockschützen_3
  • SJ24_25 Stockschützen_2
  • SJ24_25 Stockschützen_1
  • SJ24_25 Stockschützen_title

Ein herausragender Erfolg für die Stockschützen der Realschule Eggenfelden: Das Team der Wettkampfklasse II hat bei den Bayerischen Schulmeisterschaften in Niederhummel nicht nur teilgenommen, sondern das Turnier mit einer beeindruckenden Leistung dominiert. Mit einer makellosen Bilanz und keinem einzigen verlorenen Spiel sicherten sich die Jungs aus Eggenfelden den Titel des Bayerischen Meisters. Die Mannschaft bestehend aus Simon Gruber, Ferdinand Hahn, Schnellberger Julian, Lukas Hanseder und Kreuzeder Martin trat gegen insgesamt 10 starke Teams aus ganz Bayern an und zeigte in jedem Spiel eine herausragende Teamleistung. Besonders beeindruckend war die souveräne Art und Weise, mit der die Eggenfeldener Stockschützen das gesamte Turnier dominierten und sich am Ende ungeschlagen den ersten Platz vor den Mannschaften der Realschulen Schweiklberg und Viechtach sicherten. „Es war ein spannendes, aber auch hart umkämpftes Turnier. Wir sind stolz darauf, als Team so gut zusammengearbeitet zu haben und am Ende als Sieger hervorzugehen“, so Martin Kreuzeder, der Kapitän der Mannschaft, nach dem Erfolg.  Neben der sportlichen Leistung war auch der Teamgeist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs. Durch konstante Kommunikation, gegenseitige Unterstützung und eine starke taktische Ausrichtung gelang es den Eggenfeldenern, sich in allen Spielen durchzusetzen. Der Titelgewinn bedeutet für die Stockschützen der Realschule Eggenfelden nicht nur ein persönliches Highlight, sondern auch eine Bestätigung für die hervorragende Arbeit im Bereich des Schulsports. Die Schüler sind nun in den höchsten sportlichen Reihen Bayerns angekommen und dürfen sich über die verdiente Anerkennung freuen. Insgesamt war die Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Für die Zukunft hoffen die Stockschützen der Realschule Eggenfelden auf weitere Erfolge und spannende Herausforderungen.

Manfred Wendl

 

Handballturnier der 6. JGST 2025

Handballturnier der 6. Klassen 

SJ24_25 Handballturnier

Am 19. Februar 2025 fand das traditionelle Handballturnier der 6. Klassen statt. Dabei durfte jede der sechs 6. Klassen ein Team stellen, das aus vier Mädchen und sechs Jungen bestand. Auf dem Spielfeld standen sich dann insgesamt sechs Spieler (davon mindestens zwei Schülerinnen) gegenüber, wobei die Tore der Mädchen doppelt zählten. Nach der Vorrunde, in der im Modus „jeder gegen jeden“ gespielt wurde, standen die Paarungen der Platzierungsspiele fest. Im Spiel um Platz 3 standen sich die Klasse 6b und die Klasse 6e gegenüber. Hier gelang der Klasse 6e ein umkämpfter 4:2 Sieg und dadurch konnte sie sich einen Platz auf dem Podium sichern. Im Finale trafen die Klasse 6c und die Klasse 6f aufeinander. In einer technisch und taktisch starken sowie anfangs sehr umkämpften Begegnung konnte sich die Klasse 6c nach einem 15:7 als Gewinner von ihren Klassenkameraden feiern lassen. Bei der Siegerehrung erhielt die Klasse 6c von Konrektorin Sabine Groß einen Wanderpokal überreicht, der ihr Klassenzimmer als Erinnerung an diesen Erfolg zukünftig schmückt.  

Roland Schilcher