Archiv der Kategorie: Sportveranstaltungen

Hallenfußball Kreismeisterschaft 2025 WK II

 3. Platz bei der Hallenfußball-Kreismeisterschaft

SJ24_25 Hallenfußball WK II

Die Hallenfußball-Kreismeisterschaft der Jungen Wettkampfklasse II (Jahrgang 2009 – 2010) fand in diesem Schuljahr am 18. Februar 2025 in Simbach am Inn statt. Die insgesamt sechs teilnehmenden Mannschaften spielten dabei im Modus „jeder gegen jeden“ den südlichen Landkreissieger aller Schulen aus. Nach jeweils 10-minütiger Spielzeit konnte man sich nach einem 3:0 Auftakterfolg gegen die Mittelschule Eggenfelden auch im zweiten Spiel klar mit 4:1 gegen die Mittelschule Kirchdorf durchsetzen. Danach folgte eine unnötige 0:1 Niederlage gegen die Realschule Simbach am Inn und ein unglückliches 0:0 gegen die Mittelschule Simbach am Inn trotz drückender Überlegenheit. Im abschließenden Spiel dominierte unsere Auswahl gegen das Gymnasium Simbach am Inn mit 4:0 Toren. Mit diesen Resultaten konnte man leider aufgrund des direkten Vergleichs bezüglich der Realschule Simbach am Inn, dem späteren Turniersieger, nicht ins Finale einziehen.

Dies bedeutete am Ende Platz 3 bei der diesjährigen Kreismeisterschaft. Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch an die teilnehmenden Schüler.

Roland Schilcher

Sporttag 2024

Sporttag der 8. und 9. Klassen 

SJ23_24 Sporttag_1

Am Dienstag, den 16. Juli 2024, fand der Sporttag der 8. und 9. Klassen statt. Hierbei konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei folgenden Sportangeboten betätigen: 

Fußball, Volleyball, Speedminton, Walking, Trendsportarten, Hockey, Schwimmen, Fitness und Yoga.

Als Abschluss des Sporttags fand das traditionelle Lehrer-Schüler-Fußballspiel statt, bei dem alle Klassen der Stefan-Krumenauer-Realschule Eggenfelden lautstark anfeuerten. Dabei konnte sich das Lehrer-Team heuer knapp mit 3:2 Toren gegen die Schülerauswahl durchsetzen.

Roland Schilcher

Beachvolleyball 2024

 Beachvolleyball für die 7. Klassen

SJ23_24 Beachvolleyball

Am Mittwoch, den 17. Juli 2024, fand erstmals ein neues Turnierformat im Beachvolleyball in München statt, das Future Class 24 Beach Turnier. Hierbei durfte unsere Schule in Kooperation mit dem Volleyballverein TSV Taufkirchen eine Auswahl von Schülerinnen und Schülern der 7. Jahrgangsstufe an den Start schicken. Bei insgesamt 36 teilnehmenden Schulen lieferte unser Team zahlreiche gute Matches ab und belegte nach insgesamt zwei Siegen und drei Niederlagen den 27. Platz.

Vielen Dank an die Teilnehmer und den betreuenden Volleyball-Trainer vom TSV Taufkirchen, Josef Zellhuber.

Roland Schilcher

Kreissportfest 2024

Leichtathletik-Kreisfinale 2024

SJ23_24 Kreissportfest 2024

Am Mittwoch, den 10. Juli 2024, stand erneut das Leichtathletik-Kreisfinale in Eggenfelden auf dem Programm. Zu diesem Wettbewerb durfte jede Schule des Landkreises ihren jahrgangsbesten Schüler bzw. Schülerin im Dreikampf an den Start schicken.  Für die Mittelstrecken (Mädchen: 800m; Jungen: 800m) konnte man pro Jahrgang ebenfalls die schulbesten Teilnehmer melden. Abschließend schickte jede Schule ihr schnellstes Quartett bei den 4 x 100 Meter Staffeln ins Rennen. Bei diesen Meisterschaften aller Schulen des Landkreises Rottal-Inn konnten folgende Schüler/innen der Stefan-Krumenauer-Realschule Eggenfelden Medaillen gewinnen:

PlatzierungNameDisziplin
1. PlatzMixed-Staffel4 x 100 Meter-Staffel; Zeit: 0:53 min
1. PlatzLi GreilDreikampf; Mädchen Jahrgang 2009
1. PlatzJakob HalbingerDreikampf; Jungen Jahrgang 2013
1. PlatzMoritz WimmerDreikampf; Jungen Jahrgang 2010
1. PlatzSophia Tändler800m-Lauf: 2:48 min; Mädchen Jahrgang 2012
1. PlatzFlorian Römelsberger800m-Lauf: 2:59 min; Jungen Jahrgang 2013
1. PlatzFelix Dietmannsberger800m-Lauf: 2:46 min; Jungen Jahrgang 2012
1. PlatzMoritz Bruckmair800m-Lauf: 2:40 min; Jungen Jahrgang 2011
2. PlatzLilly KimbeckDreikampf; Mädchen Jahrgang 2009
2. PlatzLeonie EderDreikampf; Mädchen Jahrgang 2013
2. PlatzLouis AignerDreikampf; Jungen Jahrgang 2012
2. PlatzTanja Eichinger800m-Lauf: 3:35 min; Mädchen Jahrgang 2013
2. PlatzFazli Racaj800m-Lauf: 2:34 min; Jungen Jahrgang 2008
2. PlatzLiselotte Göldner800m-Lauf: 2:58 min; Mädchen Jahrgang 2012
2. PlatzMoritz Wimmer800m-Lauf: 2:33 min; Jungen Jahrgang 2010
2. PlatzSimon Hierlmeier800m-Lauf: 2:26 min; Jungen Jahrgang 2009
3. PlatzSophia HalbingerDreikampf; Mädchen Jahrgang 2010
3. PlatzHenri HahnDreikampf; Jungen Jahrgang 2010
3. PlatzJohanna Wiest800m-Lauf: 3:42 min; Mädchen Jahrgang 2013
3. PlatzDominik Waldher800m-Lauf: 2:36 min; Jungen Jahrgang 2008
3. PlatzSophia TändlerDreikampf; Mädchen Jahrgang 2012
3. PlatzBenedikt Buchner800m-Lauf: 2:36 min; Jungen Jahrgang 2010

Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.

Roland Schilcher

Bundesjugendspiele 2024

 Bundesjugendspiele 2024

SJ23_24 Bundesjugendspiele

Am Dienstag, den 02. Juli 2024, standen die Bundesjugendspiele für die 5. bis 7. Klassen auf dem Programm. Dabei mussten sich insgesamt 437 Schülerinnen und Schüler im leichtathletischen Dreikampf (Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf) miteinander messen.

Nach der Auswertung der Ergebnisse in den jeweiligen Disziplinen standen am Ende die Sieger der einzelnen Jahrgänge fest:

JahrgangMädchenJungen

2013

Eder Leonie (Klasse 5e)Halbinger Jakob (Klasse 5c)

2012

Tändler Sophia (Klasse 6e)Aigner Louis (Klasse 5e)

2011

Ganghofer Lisa (Klasse 7f)Maier Felix (Klasse 7e)

2010

Halbinger Sophia (Klasse 7e)Hahn Henri (Klasse 7d)

2009

Veseli Dorentina (Klasse 7c)Schall Maxim (Klasse 7f)

Bei der Gesamtwertung wurden die erzielten Punkte über der Ehrenurkunde des jeweiligen Jahrgangs ermittelt. So konnte man die Ergebnisse der einzelnen Jahrgänge objektiv miteinander vergleichen und anschließend folgende Schulsieger der Bundesjugendspiele 2024 küren:

PlatzierungMädchenJungen

1. Platz

Tändler Sophia (Klasse 7e)Hahn Henri (Klasse 7d)

2. Platz

Halbinger Sophia (Klasse 7e)Halbinger Jakob (Klasse 5c)

3. Platz

Göldner Liselotte (Klasse 6a)Maier Felix (Klasse 7e)

Bei der Siegerehrung, die von Schulleiterin Helene Sondermaier durchgeführt wurde, erhielten die beiden Schulsieger einen Wanderpokal, der sie bis zu den nächstjährigen Bundesjugendspielen an ihren Gesamttriumph erinnert.

Roland Schilcher