Archiv der Kategorie: Schulfahrten

Schullandheim der 5. Klassen

Impressionen von den Klassen 5 a, b und c 

  • d54f1972-ce2a-425e-8bd0-df3b4f02beb6
  • cd08a390-3a7f-48b1-bb85-b226e7a1d1cf
  • b6f14990-f5ce-4b47-9bc9-9626e916cc07
  • 45c9300b-c468-4843-a53a-031a812adec2
  • 9f38641a-8e3f-4946-906c-6a12d4cc9c51
  • 1ec992fe-3687-475a-9374-fc5f8b76c434
  • 3a3b9a2c-f94e-4ea7-a4ee-c501f9166815
  • 5b316d53-35b6-4c64-8d9a-3966cefeb7fd
  • 9bdcbc14-0ebb-4b87-b5eb-205b9128093b
  • 15bbe65a-7a3b-44da-88f5-f819dfb5a6bb
  • 61d29527-ca3c-4773-bfa6-dcff7f345baa
  • f8517d03-30c8-477a-a982-858b101d3803
  • d4b32030-4c1d-4d6f-9e66-f6a4821ef9aa
  • c3590346-6956-4299-af74-4f63ada6a95d
  • b18dd283-4de3-42e0-93a7-b6ce535efd45
  • 76744e3e-c46a-465e-88be-28835a68540e
  • 990ad2a5-4862-4ef5-a6be-cf203051313a
  • 538a333e-24bd-44c8-8350-d0389fb65a9b
  • 73eed85c-effb-4c65-ae75-95c9fe389ed5

Die Klassen 5 a bis c sind vom 23.09. bis zum 25.09. im Schullandheim in Burghausen. Die Schüler haben bereits eine Wanderung nach Raitenhaslach gemacht und sich mit “Landart” sowie Tunnel- und Dammbau an der Salzach beschäftigt. Es wurde eine Schmiede besucht, trotz Regen eine Burgrallye veranstaltet und auch das Erarbeiten von Klassenregeln kam nicht zu kurz.

Roswitha Behrla, Elke Christian und Ben Lepold

Straßburgfahrt 2018

Straßburgfahrt 2018

  • 2018 - Straßburg 5
  • 2018 - Straßburg 4
  • 2018 - Straßburg 3
  • 2018 - Straßburg 2
  • 2018 - Straßburg 1

40 Mädchen und 7 Jungen der Klassen 9d und 8e verbrachten abwechslungsreiche Tage in Straßburg. Bei der Ankunft im Hotel kam die Erkenntnis: die sprechen hier tatsächlich Französisch! Dann erklommen wir gleich am ersten Nachmittag die 360 Stufen zum Turm des Straßburger Münsters und erkundeten die touristischen Highlights der Stadt. Geographie (Schwarzwald und Vogesen), Geschichte (Soldatenfriedhof, mittelalterliches Ribeauvillé, Haut-Koenigsbourg) und Biologie (Berberaffenpark) waren beim Ausflug ins Elsass angesagt. Im Europaparlament erhielten wir politische Bildung und genossen anschließend die kulinarische Spezialität der Region: Flammkuchen. Mmh, délicieuse la tarte flambée!

Roswitha Behrla

Kennenlerntage der 5. Klassen in Burghausen

Kennenlerntage der 5. Klassen in Burghausen

  • 2018 - Schullandheim 5 - 1
  • 2018 - Schullandheim 5 - 2
  • 2018 - Schullandheim 5 - 3
  • 2018 - Schullandheim 5 - 4
  • 2018 - Schullandheim 5 - 5
  • 2018 - Schullandheim 5 - 6

Um den Schülern der 5. Klassen die Möglichkeit zu geben sich und ihre Klassenleiter besser kennenzulernen, fanden dieses Schuljahr zum  ersten Mal die sogenannten „Kennenlerntage“ statt. Burghausen eignete sich zum einen aufgrund der Nähe zum Schulort zum anderen natürlich wegen der Burganlage und der neu renovierten Jugendherberge.

  • Spaziergang rund um den Wöhrsee
  • Geführte Wanderung zu Eisvogel und Feuersalamander
  • Burgführung in der Dämmerung mit Gruselgeschichten und Sagen
  • Fun-tastische Teamarbeit – gruppenbildende Spiele
  • Burgrallye und Bildersuchspiel
  • Zeit mit dem Klassleiter (Klassenregeln, Spiele und Klassensprecherwahl)
  • Daniela Kuttenhofer stellt JAS (Jugendsozialarbeit) vor
  • Freie Zeit zum Fußballspielen oder für die „Riesenschaukel“
  • Spieleabend mit Brett- und Kartenspielen

u.v.m…

Insgesamt waren es drei intensive Tage mit sehr abwechslungsreichem Programm, die sicherlich den Schülerinnen und Schülern den Einstieg in die neue Schule und Klasse erleichtert haben. Auch alltägliche Dinge wie das Bettenmachen, Tischabwischen und aufräumen oder die erste Übernachtung weg von den Eltern stellten für so manchen eine Herausforderung dar. Doch bei dem vollen Programm blieb keine Zeit für trübe Gedanken und auch so manches Heimweh konnte mit Hilfe der neuen Klassenkameraden gemeistert werden.

Carmen Moser

Schullandheim Lambach 2016 – Klasse 7 a und 7 c

Schullandheim Lambach 2016 – Klasse 7 a und 7 c

20160920_095503

In der zweiten Schulwoche ging es für die 7. Klassen der Realschule Eggenfelden ins Schullandheim. Die Klassen 7a und 7 c fuhren gemeinsam  nach Lambach. Neben exzellenter Verpflegung bot die Unterkunft in einem Ferienhaus der Kolpingsfamilie den Kindern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie etwa Tischtennis, Pool-Billard, Tisch-Kickern oder Minigolf-Spielen. Auf dem Programm standen unter anderem der Besuch des Lambacher Schwimmbades, des Waldlehrpfades und des Waldwipfelweges sowie die Besteigung des Osser-Berges. Auch der Besuch des „Flederwischs“ in Furth im Wald, bei denen die Schüler beispielsweise selbst Papier herstellen durften, sorgte für Begeisterung. Highlight der Woche stellte die Modenshow dar, welche die Kinder komplett selbstständig organisierten. Auch bei der sportlichen Betätigung am Abend bei ihrem Lieblingsspiel „T-Ball“ konnten sich die Klassen näher kennen lernen und Freundschaften schließen.

Michaela Stingl

Eindrücke vom Schullandheim in Lambach:

  • 20160920_102603
  • 20160920_102118
  • 20160920_100241
  • 20160920_094951
  • 20160920_094435
  • 20160922_121021
  • 20160922_111942
  • 20160922_111403
  • 20160922_110114
  • 20160921_163900
  • 20160921_161803
  • 20160921_150757
  • 20160921_100320
  • 20160920_133344
  • 20160920_132506

Schullandheim in Lambach der Klassen 7b + 7c

Schullandheim in Lambach der Klassen 7b + 7c

IMG_1337[1]

TAG 1:  Nachmittags gings ab auf den großen Osser!


IMG_1352[1] IMG_1369[1]

Sollten da noch Kräfte übrig geblieben sein, dann ging es abends in die Turnhalle.

IMG_1378[1]

TAG 2: Ausflug zum Wildgarten und “Flederwisch” in Furth im Wald.

IMG_1412[1] IMG_1423[1]

TAG 3: Waldspaziergang *brrrr* und zum Aufwärmen ins Osserbad in Lam

TAG 4: Baumwipfelweg und Wildtiergarten in Neuschönau

IMG_1490[1] IMG_1493[1]

IMG_1502[1] IMG_1331[1]

TAG 5: Rückfahrt in das schöne Rottal