Archiv der Kategorie: Kunst

Kooperationsprojekt mit Brandhorstmuseum 2025

 Eine Reise durch die Zeit, Kunst und Kultur

SJ24_25_Brandhorst_quer

Ein spannendes Projekt, das Kunst und internationale Zusammenarbeit vereint, findet unter Leitung von Franziska Huith und Kunstpädagogen des Brandhorstmuseums gerade an der Realschule Eggenfelden statt.

Nachdem den Schülern das Thema des Projekts „Zeitkapseln“ im Rahmen einer Videokonferenz bereits durch das Brandhorstmuseum vorgestellt wurde, begaben sich  im Januar dieses Jahres die 25 Schüler der Jahrgangsstufe 9 auf eine Exkursion nach München. Dort besuchten sie eine Ausstellung zu Andy Warhol  und erhielten einen einzigartigen Einblick in Warhols künstlerische Praxis und seine Zeitkapseln. Warhol, der vor allem für seine ikonischen Pop-Art-Bilder bekannt ist, hatte die Zeitkapseln während seiner Karriere angelegt, um ein Stück seiner Gegenwart für die Zukunft zu bewahren.

  • SJ24_25_Brandhorst_4
  • SJ24_25_Brandhorst_3
  • SJ24_25_Brandhorst_2
  • SJ24_25_Brandhorst_1

Im Brandhorstmuseum stellten die Eggenfeldener Schüler eine eigene Zeitkapsel mit persönlichen Erinnerungsstücken und kreativen Elementen zusammen. Zuvor hatten sie sich mithilfe von Videos regelmäßig mit Highschool-Teenagern aus Pittsburgh, der Heimatstadt von Andy Warhol, ausgetauscht. 

So entstanden interkulturelle Gespräche und ein spannender Dialog über Kunst, Kultur und Identität.

Als besonderen Höhepunkt des Projekts verschickten die Schüler der Realschule Eggenfelden ihre Zeitkapsel nach Pittsburgh und haben im Gegenzug eine Zeitkapsel aus Pittsburgh erhalten, die nun im Schulhaus ausgestellt ist und zeigt, was gleichaltrige Teenager aus Pittsburgh für die Zukunft aufbewahren wollen. 

Doch damit ist das Projekt noch lange nicht abgeschlossen. Demnächst sollen auch andere Schüler und Schülerinnen der Realschule Eggenfelden die Möglichkeit haben, ihre eigenen Erinnerungsstücke in eine Zeitkapsel zu packen und so am kreativen Prozess mitzuwirken. 

Schulleiterin Helene Sondermaier und Kunstlehrerin Franziska Huith sind vom Pilotprojekt hellauf begeistert und dem Brandhorstmuseum für die tolle Organisation und Zusammenarbeit aufrichtig dankbar. Das Projekt hat den Schülern nicht nur die Chance gegeben, kreativ zu arbeiten und ihre eigene künstlerische Stimme zu finden, sondern sie auch in einen internationalen Austausch eingebunden. Durch die Arbeit an ihren Zeitkapseln haben sie mehr über sich selbst erfahren und ihre Identität aus einer künstlerischen Perspektive betrachtet. Darüber hinaus ermutigt das Projekt die Schüler dazu, aktiv am kulturellen Leben teilzunehmen und die Bedeutung von Kunst als Verbindung zwischen verschiedenen Kulturen zu schätzen. 

Jugend Creativ Wettbewerb 2025

 Echt digital – Wie real ist die digitale Welt? 

  • SJ24_25 Jugendcreativwettbewerb_6
  • SJ24_25 Jugendcreativwettbewerb_5
  • SJ24_25 Jugendcreativwettbewerb_4
  • SJ24_25 Jugendcreativwettbewerb_3
  • SJ24_25 Jugendcreativwettbewerb_2
  • SJ24_25 Jugendcreativwettbewerb_1
  • SJ24_25 Jugendcreativwettbewerb_title
  • SJ24_25 Jugendcreativwettbewerb_7

Beim diesjährigen Jugend Creativ Wettbewerb der VR – Bank drehte sich alles um das Thema Digitalisierung: „Wie real ist die digitale Welt? Welchen Einfluss haben soziale Medien auf unsere Wahrnehmung der Welt? Wie wirkt sich die Digitalisierung auf das soziale Miteinander und unseren Alltag aus? Wie digital ist unser eigenes Leben?“ 

Sehr unterschiedliche und vor allem ausdrucksstarke Antworten auf diese Fragen lieferten die etwa 100 Bilder, die Schüler und Schülerinnen der Stefan-Krumenauer-Realschule Eggenfelden bei der Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb im Kunstunterricht der Klassen 6 und 7 gestalteten. 

Besonders beeindruckend war die Bandbreite der Ideen und Perspektiven, die in den Arbeiten zum Ausdruck kamen. Einige Schülerinnen und Schüler setzten beispielsweise gekonnt futuristische Zukunftsstädte oder Cyborgs in Szene, während sich andere mit den Vor- und Nachteilen von sozialen Medien beschäftigten. Wieder andere Werke regten zum Nachdenken an, indem sie kritisch auf die Abgrenzung zwischen virtueller und realer Welt hinwiesen. 

Die künstlerische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung führte die SchülerInnen nicht nur zur Beschäftigung mit dem hochaktuellen Thema. Die Stefan-Krumenauer-Realschule durfte sich zudem über insgesamt acht Gewinnern und Gewinnerinnen aus den eigenen Reihen freuen, denen im Rahmen der Siegerehrung Sachpreise und Urkunden durch Mitarbeiter der VR-Bank übergeben wurden. 

Die Realschule bedankt sich bei allen teilnehmenden SchülerInnen und Lehrkräften, vor allem aber auch bei der VR-Bank für die gute Zusammenarbeit und die reibungslose Organisation des Wettbewerbs. 

Anna Kintero Thokora