Fachschaft Informationstechnologie
Tastschreiben
An der Stefan-Krumenauer-Realschule beginnt der Unterricht im Fach Informationstechnologie in der sechsten Jahrgangsstufe für alle Schüler. Zunächst liegt das Hauptaugenmerk auf der Vermittlung des Tastschreibens. Jeder darf sein Können hier beim jährlichen Schulwettbewerb unter Beweis stellen.
Medienkompetenz
Grundlagen im Umgang mit nützlicher Soft- und Hardware werden schon in den niedrigen Jahrgangsstufen genauso vermittelt wie das richtige Verhalten in sozialen Netzwerken. Durch den Verweis auf Chancen und Gefahren im Netz sollen unsere Kinder zu verantwortungsvollen Usern mit den erforderlichen Kompetenzen heranwachsen.
Technisches Zeichnen
Nach der Wahl der Wahlpflichtfächergruppen spezialisieren sich auch die Themen dahingehend. Das technische Zeichnen mit CAD (Computer Aided Design) beispielsweise nimmt bei den Mathematikern und Werklern einen großen Bereich ein. Ein geschultes räumliches Vorstellungsvermögen, sauberes Zeichnen und die dreidimensionale Umsetzung am PC in SolidEdge führt unsere Schüler mit Spannung an vielfältige Berufszweige heran.

Lehrplanmodule
Auch alle anderen speziell ausgewählten Lehrplanmodule angepasst an die Interessen in den Wahlpflichtfächergruppen bereiten hervorragend auf das spätere Berufsleben vor.
Neue Fachräume
In den neuen Räumen unserer vier EDV-Säle können teilweise sogar ganze Klassen praktische Erfahrungen sammeln. Auch die Leistungsfeststellungen finden meistens praktisch an den Rechnern statt. Über die gelernten Inhalte bekommen unsere Schüler dann separate Zertifikate zusätzlich zum Zeugnis ausgehändigt.


Wettbewerb Informatikbiber
Dieser Wettbewerb ist Deutschlands größter Informatik- Schulwettbewerb.
Ziel dieses Wettbewerbs ist es, das Interesse am Fach Informationstechnologie durch eine erste attraktive Bewegung mit dessen Konzepten zu wecken. Dazu sind die Aufgaben unterhaltsam und überraschend konzipiert, ihr Gehalt ist trotzdem anspruchsvoll und klar informatorisch. Jugendliche werden so angeregt, aktiver und bewusster mit Informationstechnologie umzugehen und sie erfahren, wie die Informationstechnik alle Bereiche des Alltags mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten durchdringt.
Es gibt die Möglichkeit, im Wettbewerb Preise und Urkunden zu erhalten.
Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.bwinf.de/biber/
Die „Fertigkeiten am PC“ im Lebenslauf dürften in der Bewerbungsmappe unserer Schüler also gut gefüllt sein.

„Mein Handy kann ja wirklich eine „Waffe“ sein!“
Nahezu jede Schülerin und jeder Schüler an unserer Schule besitzt ein eigenes Smartphone. Auch...
Projekt „Einfamilienhaus“
Ein Teil der Klasse 10B hat im Rahmen eines spannenden Projekts ein Einfamilienhaus entworfen und modellhaft realisiert. Die Schülerinnen habe...
Jahrgangsstufe 5 „fairnetzt“ –Medienkompetenztraining für Kinder durchgeführt
„Neue Medien“ sind aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzude...
Wieder Rekordteilnahme beim Informatik-BIBER
Wie können mit möglichst wenig Baumstämmen Brücken für den Schulweg durch eine Insellandschaft gebaut werden? Wie m...
Die schnellsten Finger der Schule
Die diesjährigen Preisträger des Schulwettbewerbs im 10-Finger-Tastschreiben wurden kürzlich bekannt gegeben und haben mit ihren beein...
„Mein Handy kann ja wirklich eine „Waffe“ sein!“ – Projekt „Fairnetzen in der Jahrgangsstufe 6 durchgeführt
Nahezu jede Schülerin und jeder...
Die Stefan-Krumenauer-Realschule an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb
Welches Muster entsteht aus der Knüpfanleitung der Teppichkünstlerin Hale? Wi...