Politikunterricht im Zeichen Europas
Im Mai stand der Sozialkundeunterricht unter dem Themenschwerpunkt Europa und die Schülerinnen und Schüler konnten sich in unterschiedlichen Bereichen informieren. Zum Abschluss durften sie im Rahmen der Juniorwahl an der Europawahl teilnehmen, die Testwahl fand wieder in der Woche vor dem Abschluss der eigentlichen Wahlen statt und brachte erneut mit fast 90 % eine ansehnliche Wahlbeteiligung hervor. Dabei ergab sich untenstehendes Wahlergebnis.
Die Schülerinnen und Schüler sollten auf diese Weise motiviert werden, später einmal selber zur Wahl zu gehen und haben mit Begeisterung und Ernsthaftigkeit an der Wahl teilgenommen.
Susanne Priester
