Archiv der Kategorie: Hauswirtschaft

Geschenke aus der Küche

Wahlfach Green Kitchen 

  • IMG_1433
  • IMG_1432
  • IMG_1427
  • IMG_1211
  • IMG_1208
  • IMG_1204
  • IMG_1190
  • IMG_1130
  • IMG_1120
  • IMG_1109
  • IMG_1099
  • SONY DSC

In der Vorweihnachtszeit lag der Schwerpunkt im Wahlfach „Green kitchen“ auf der Herstellung nachhaltiger Geschenke aus der Küche. In der ersten Doppelstunde stellten die Schülerinnen und Schüler Bienenwachstücher als umweltfreundliche Alternative zur Frischhaltefolie her. Dazu verwendeten wir hübsche Baumwollstoffe und biologisches Bienenwachs aus der Region. Passend zum Thema bereiteten die Teilnehmer des Wahlfachs einen Honigkuchen zu, der die Küche schon weihnachtlich duften ließ. 

Im Dezember stand zuerst das Thema „Salz“ im Mittelpunkt und welche Möglichkeiten es gibt, daraus Geschenke zu produzieren. Die Schülerinnen und Schüler bereiteten Bio-Orangensalz zu, das sehr gut zum Würzen von Geflügel, Fleisch und Fisch sowie Cremesuppen verwendet werden kann. Da bei der Produktion des Salzes nur die Schalen der Orangen verwendet wurden, gab es als Stärkung ein Orangenragout mit einer Quarkcreme, was sich auch als weihnachtliches Dessert oder Frühstücksidee eignet. 

Anderseits kann Salz auch für den Gesundheits- und Wellnessbereich eingesetzt werden. Für die Weihnachtszeit passend wurden frische Fichtennadeln in Totes-Meer-Badesalz gepackt, so dass sich daraus ein Badesalz ergab, das in der kalten Jahreszeit wohltuend bei Erkältungen und Muskelverspannungen ist. Die Wirkung von Fichtennadelbädern ist vor allem auf die in den Nadeln enthaltenen ätherischen Öle zurückzuführen. 

In der letzten Doppelstunde vor Weihnachten verwandelte sich die Schulküche in eine Weihnachtsbäckerei. Der Duft von gebrannten Mandeln, Schokoladenmandeln, Haferflockenkekse und Schoko-Crossies durchströmte den Raum und die Vorfreude auf Weihnachten verstärkte sich noch mehr, als die Schülerinnen und Schüler diese Leckereien in ein hübsch dekoriertes Bügelglas verpackten.

Das neue Wahlfach „green kitchen“

Das neue Wahlfach „green kitchen“ 

  • SONY DSC
  • SONY DSC
  • SONY DSC
  • SONY DSC
  • SONY DSC
  • SONY DSC

Dieses heuer neu angebotene Wahlfach setzt seinen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Inhaltlich werden Alltagsthemen unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Gesichtspunkten praktisch umgesetzt. Wir verwenden ausschließlich umweltverträgliche Materialien und Lebensmittel in Bioqualität.Das Thema der ersten Doppelstunde war „Saisonale und regionale Lebensmittel verarbeiten“. Was tun, wenn im Oktober auf einen Schlag so viele Äpfel reif sind? Wohin mit all dem schönen Obst?

Neben den Möglichkeiten, unversehrtes Obst roh zu essen und einzulagern, ergibt sich für die Verwendung von Fallobst die Herstellung von Apfelsaft, Apfelkuchen, Apfelstrudel, Apfelringe usw.  Unsere Schülerinnen und Schüler übten sich in der Herstellung von Apfelmus, das sie im Anschluss für die Vorratshaltung in Gläser heiß abfüllten und hübsch dekoriert mit nach Hause nehmen durften.  Außerdem gab`s einen Kaiserschmarrn, der zusammen mit dem Apfelmus eine leckere Mahlzeit ergab…  

Sandra Asböck