Workshops: „Motivation und Lerntechniken“

 Workshops: „Motivation und Lerntechniken“

  • 20190320_143720
  • 20190320_140426

Wie schon vor einigen Jahren boten Diplom Sozialpädagogin Daniela Kuttenhofer und Beratungslehrerin Berti Prams-Kirchstetter wieder thematische Workshops an. Wenn das erste Schulhalbjahr vorbei ist und die Zwischenzeugnisse die Ergebnisse des schulischen Einsatzes zeigen, wird so manchem bewusst, „dass da noch mehr drin sein müsste“. 

So nutzten erfreulicherweise fast hundert Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 und 8 die Gelegenheit, sich für einen der beiden ursprünglich angebotenen Workshops zum Thema „Motivation und Lerntechniken“ einzutragen. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurde ein Zusatztermin angeboten. Der 90-minütige Workshop fand jeweils nachmittags in einem freiwilligen Rahmen statt, was die beste Voraussetzung zur Steigerung der Lernbereitschaft ist: Die meisten der Anwesenden wollten nämlich ihre Motivation aus eigenem Antrieb steigern und bessere Lernergebnisse erzielen. Gemeinsam erarbeiteten die TeilnehmerInnen Strategien, wie man Hindernisse bei der Lernmotivation überwinden kann und fanden in einem spannenden Lerntypentest heraus, ob sie Lerninhalte am besten durch Lesen, Hören oder Sehen verinnerlichen können.

Als „Motivationsbremsen“ wurden besonders häufig die Verlockungen der digitalen Medien von den Schülerinnen und Schülern genannt, jedoch auch Lustlosigkeit, Müdigkeit oder andere Ablenkungen. Außerdem formulierten die SchülerInnen negative Gedanken um in konstruktive, um sich nicht in eine pessimistische Abwärtsspirale zu begeben, sondern zuversichtlich auf die eigene Leistungsfähigkeit zu blicken. Für jeden Lerntyp wurden gezielte Strategien angebahnt, für die die TeilnehmerInnen jede Menge Material mit nach Hause nehmen konnten. 

Abschließend lässt sich sagen: Kommt die Motivation, das schulische Pensum zu bewältigen und die schulischen Leistungen zu steigern aus einem selbst heraus und nutzt man die erlernten Strategien wie den Schulaufgabenplaner oder Techniken wie Mind Maps, Lernplakate, Karteikarten und viele weitere, so ist der Weg für mehr Freude am Lernen geebnet. Der Weg ist schließlich das Ziel. Viel Erfolg dabei!