Veranstaltungen zur Suchtprävention

Veranstaltungen zur Suchtprävention 

  • IMG_1839
  • IMG_1828
  • P1000906

Bereits Ende Januar hielt Dr. Günter Toth im Anschluss an den Klassenelternsprecherabend in der Aula einen Vortrag für Lehrer und Eltern zum Thema „Prävention und Suchterkrankung“. Im Anschluss an die informative und kurzweilige Präsentation gab es Gelegenheit für Fragen und Beiträge der Zuhörer. Die rege Diskussion zeigte, wie vielfältig und bedeutsam das umfangreiche Thema ist.  

Am 13. Februar fand dann der Suchtpräventionstag für die Schüler der 8. Klassen statt. Zu Beginn trafen sich fast 160 Schülerinnen und Schüler mit den Referenten, die den Tag gestalteten, in der Aula. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Reithmeier und die Zweite Konrektorin Frau Maiwald bekamen die Achtklässler einige Informationen über den Ablauf des Vormittags. Auch die Anbieter der unterschiedlichen Workshops, in die sich die Schüler dann im Anschluss je nach Interesse aufteilten, stellten sich kurz vor. In den Workshops wurden viele unterschiedliche Bereiche aus dem großen Gebiet „Sucht“ bearbeitet. So ging es zum Beispiel um legale und illegale Drogen, verschiedene Suchtarten und Auslöser von Sucht, Alkohol und Drogen im Straßenverkehr, Glücksspiel, Essverhalten, Konsum- und Kaufverhalten sowie um die Frage, wann man eigentlich süchtig ist. Die Referenten von der Erziehungsberatungsstelle Eggenfelden (Frau Deinhart und Frau Göth), der Polizei Eggenfelden (Herr Englert und Herr Geier), dem Gesundheitsamt Pfarrkirchen (Frau Arndt), dem Institut für Prävention, Jugendschutz und Glücksspiel Eggenfelden (Herr Dr. Toth) und dem Zoll (Herr Richter) sowie die Ärztin Frau Dr. Böhme, die Suchtbeauftragte der Schule (Frau Geier), eine weitere in dem Themenbereich fortgebildete Lehrkraft (Frau Kasper) und die Jugendsozialarbeiterin der Schule (Frau Kuttenhofer) gestalteten einen abwechslungsreichen und informativen Vormittag zu diesem wichtigen Thema für die Schüler der achten Klassen.