Girls Day am 28.03.2019

In diesem Schuljahr fand der Girls’Day bereits Ende März statt, auch für das kommende Schuljahr ist dieser normalerweise für Ende April terminierte Aktionstag bereits für den letzten Donnerstag im März festgelegt. Nachfolgend einige Eindrücke aus Eggenfeldener Unternehmen von Schülerinnen der Klasse 7d
Anna:
Ich war beim Sanitätshaus Göldner in Eggenfelden und durfte dort den Beruf des Orthopädietechnikers kennenlernen. In diesem Beruf fertigt man für Patienten orthopädische Hilfsmittel an. Die Auszubildende Tina zeigte mir das Betriebsgelände und die Werkstatt. Dort verbrachte ich den größten Teil des Tages. Zunächst erledigten wir Computerarbeit, anschließend begannen wir damit Schuhsohlen für Kunden anzufertigen, was sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Für mich war es ein sehr aufschlussreicher und interessanter Tag. Ich könnte mir durchaus vorstellen, diesen Beruf zu erlernen.
Franziska:
Ich hatte mich entschieden, den Girls’Day bei der Firma ACS Control System in Eggenfelden zu verbringen. Dort wurde ich sehr freundlich empfangen und durfte auch sofort mit der Arbeit beginnen. Zuerst ließ man mich beim Löten mein Können zeigen, was schon ziemlich gut gelang. Danach durfte ich sogenannte Platinen, welche die Firma selbst herstellt, in Gehäuse einbauen und anschließend mit Kabeln verbinden. Nach der Mittagspause wurde mir der ganze Betrieb und die Maschinen gezeigt, dabei wurden mir auch einige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vorgestellt. Anschließend durfte ich noch eine LED-beleuchtete Zahlenanzeige auf einer Platine festlöten, was ziemlich aufwändig war. Um 16:00 Uhr ging dann mein „Arbeitstag“, der mir sehr viel Spaß bereitet hatte, schon zu Ende. Ich könnte mir gut vorstellen, später bei der Firma ACS Control System zu arbeiten.
Paula. Luisa und Anna:
Wir hatten uns für den Girls’Day beim Beratungs- und Planungsbüro COPLAN AG in Eggenfelden angemeldet. Dort wurden die zahlreichen Teilnehmerinnen in fünf kleinere Gruppen aufgeteilt. Zunächst sammelten wir bei einer 90-minütigen Führung durch das Unternehmen erste Eindrücke. Wir sahen dabei, womit die Mitarbeiter (vor allem an den PCs) vorwiegend beschäftigt sind. Dass in diesem technischen Bereich überwiegend Männer arbeiten, ist wie wir anhand der Belegschaft sahen, kein Klischee, sondern durchaus Wirklichkeit. Sehr interessant fanden wir auch, dass viele Aufträge aus dem Ausland kommen und dass man sich daher gut in englischer Sprache ausdrücken können muss. Wir erfuhren, an welchen der umliegenden Berufsschulen man die verschiedenen theoretischen Inhalte vom Bauzeichner bis zum Marketingexperten erlernen kann. Sollte man später einen dieser Berufe erlernen wollen, ist es sehr ratsam, sich etwa ein Jahr davor zu bewerben. Mit einem Realschulabschluss in der Tasche ist es sogar möglich, dass die Ausbildungszeit verkürzt wird. Dass die Firma COPLAN derzeit an den Planungen einer Schule in Augsburg arbeitet, durften wir anhand eines Computerprogramms sehen und dazu Fragen stellen. Nach einer kurzen Pause sollten wir in unseren Gruppen folgenden Arbeitsauftrag ausführen: Zeichnet den Grundriss bzw. den Bauplan Eures Traumhauses! Nach etwa 90 Minuten durften wir uns gegenseitig unsere Ergebnisse präsentieren. Zum Abschluss dieses interessanten Tages erhielten wir alle ein Teilnehmerzertifikat sowie eine Tasche mit diversen Arbeitsmaterialien bestehend aus Schreibutensilien, Meterstab und Lineal.