GESCHICHTE „unterwegs“

Lehrfahrt: Burg Trausnitz Landshut

  • IMG_1377
  • IMG_1368
  • IMG_1361
  • IMG_1346

Eine Lehrfahrt im Rahmen des Geschichtsunterrichts führte die Klassen 7a, 7c und 7e nach Landshut. Zunächst besichtigten die Schülerinnen und Schüler die Burg Trausnitz. Eine 45-minütige Führung durch die mittelalterlichen Gemäuer der Burg vermittelte ihnen einen interessanten Einblick in das Leben auf einer Burg. Im Anschluss stiegen die Schüler die so genannte Fürstentreppe, die im Volksmund auch Ochsenklavier genannt wird, hinunter. Dies ist ein Weg aus Backsteinen mit gemauerten Querstreben, der gebaut wurde, damit Pferde den Berg hinauf kamen.

In der Altstadt angekommen, erkundeten die Schülerinnen und Schüler den Stadtkern Landshuts. Im Vordergrund stand dabei die Stiftsbasilika Sankt Martin, die zu den bedeutendsten Monumentalbauten der Gotik in Süddeutschland zählt. Der Turm ist mit 130,6 Metern der höchste Backsteinturm der Welt.

[K. Silbereisen]