Geschenke aus der Küche

Wahlfach Green Kitchen 

  • IMG_1433
  • IMG_1432
  • IMG_1427
  • IMG_1211
  • IMG_1208
  • IMG_1204
  • IMG_1190
  • IMG_1130
  • IMG_1120
  • IMG_1109
  • IMG_1099
  • SONY DSC

In der Vorweihnachtszeit lag der Schwerpunkt im Wahlfach „Green kitchen“ auf der Herstellung nachhaltiger Geschenke aus der Küche. In der ersten Doppelstunde stellten die Schülerinnen und Schüler Bienenwachstücher als umweltfreundliche Alternative zur Frischhaltefolie her. Dazu verwendeten wir hübsche Baumwollstoffe und biologisches Bienenwachs aus der Region. Passend zum Thema bereiteten die Teilnehmer des Wahlfachs einen Honigkuchen zu, der die Küche schon weihnachtlich duften ließ. 

Im Dezember stand zuerst das Thema „Salz“ im Mittelpunkt und welche Möglichkeiten es gibt, daraus Geschenke zu produzieren. Die Schülerinnen und Schüler bereiteten Bio-Orangensalz zu, das sehr gut zum Würzen von Geflügel, Fleisch und Fisch sowie Cremesuppen verwendet werden kann. Da bei der Produktion des Salzes nur die Schalen der Orangen verwendet wurden, gab es als Stärkung ein Orangenragout mit einer Quarkcreme, was sich auch als weihnachtliches Dessert oder Frühstücksidee eignet. 

Anderseits kann Salz auch für den Gesundheits- und Wellnessbereich eingesetzt werden. Für die Weihnachtszeit passend wurden frische Fichtennadeln in Totes-Meer-Badesalz gepackt, so dass sich daraus ein Badesalz ergab, das in der kalten Jahreszeit wohltuend bei Erkältungen und Muskelverspannungen ist. Die Wirkung von Fichtennadelbädern ist vor allem auf die in den Nadeln enthaltenen ätherischen Öle zurückzuführen. 

In der letzten Doppelstunde vor Weihnachten verwandelte sich die Schulküche in eine Weihnachtsbäckerei. Der Duft von gebrannten Mandeln, Schokoladenmandeln, Haferflockenkekse und Schoko-Crossies durchströmte den Raum und die Vorfreude auf Weihnachten verstärkte sich noch mehr, als die Schülerinnen und Schüler diese Leckereien in ein hübsch dekoriertes Bügelglas verpackten.