Auf den Spuren des Märchenkönigs
Dass Ludwig II. oder wie viele ihn nennen „da Kini“, nicht nur als sagenumwobener Märchenkönig in die Geschichtsbücher einging, sondern mit Schloss Herrenchiemsee auch eines der schönsten Schlösser Bayerns erbaute, davon konnten sich die Klassen 8a, 8b, 8c und 8d im Rahmen einer Geschichtsexkursion überzeugen.
Nach einer 20-minütigen Schifffahrt kamen die Schüler auf der Herreninsel an und erreichten nach einem kurzen Fußmarsch die Schloss- und Gartenanlage Herrenchiemsee. Eine Führung durch das Schloss ließ schnell erahnen, dass Ludwig mit dem Bau des Schlosses ein zweites Versailles erschaffen wollte und ein großer Bewunderer Ludwig XIV war. So befindet sich das Prunkschlafzimmer Ludwig II. im Zentrum des Schlosses und entspricht damit in seiner Lage dem Schlafzimmer des berühmten Sonnenkönigs Ludwig XIV. Auch der große Spiegelsaal übertrifft mit einer Länge von 75 Metern den Spiegelsaal in Versailles. Ludwig jedoch konnte diese Pracht nur für kurze Zeit genießen, da er nur zehn Tage im Schloss wohnte, bevor er am 13. Juni 1886 eines mysteriösen Todes starb.
Nach der Schlossführung besichtigten die Schüler das König Ludwig II.- Museum und genossen die noch zur Verfügung stehende Zeit im Schlosspark.
Mit dem Besuch des Schlosses Herrenchiemsee erhielten die Jugendlichen einen umfassenden Einblick in das Barockzeitalter, das bis heute noch die Kulturlandschaft in Bayern prägt und ihm Rahmen des Geschichtsunterrichts der 8. Jahrgangsstufe ein wichtiges Thema darstellt.