Die mittelalterliche Schreibwerkstatt der Klasse 7A

Geschichte erleben – Die mittelalterliche Schreibwerkstatt der Klasse 7A

  • IMG_9611
  • IMG_9610
  • IMG_9609
  • IMG_9608
  • IMG_8323
  • IMG_8318
  • IMG_8317

Wir, die Klasse 7a, haben uns im Fach  Geschichte mit dem Thema „Das Kloster im Mittelalter“ beschäftigt. In diesem Zusammenhang erfuhren wir, welche Aufgaben mittelalterliche Klöster hatten, wozu unter anderem auch das Kopieren von Büchern zählte.

Da die wenigsten Menschen damals lesen und schreiben konnten, Mönche diese Kulturtechniken jedoch in den Klosterschulen erlernten, galten sie als Spezialisten für diese Arbeit. Denn vor der Erfindung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert mussten alle Bücher in mühevoller Kleinarbeit mit der Hand geschrieben werden, was erklärt, weshalb sie sehr teuer waren und sich nur die reichen Leute und die Universtäten mehrere Exemplare leisten konnten.

Wie die Mönche zu damaliger Zeit durften auch wir mit Gänsefeder und Tusche schreiben und nachempfinden, was es bedeutet, ganze Bücher per Hand zu kopieren. Wir mussten uns sehr konzentrieren, die Vorlage ohne Rechtschreibfehler abzuschreiben. Auch das Schreiben mit Feder und Tusche gelang zunächst nicht jedem von uns. Am Ende haben wir es dann aber geschafft, einen schönen Jahreskalender zu gestalten, der über die Herkunft der Monatsnamen aufklärt und zudem einige Bauernregeln enthält.

Klasse 7a, Frau Silbereisen