Der Boys’Day am 28.03.2019 aus der Sicht von Kilian aus der Klasse 7d

Als ich von der Möglichkeit hörte, dass man Ende März am Boys’Day teilnehmen kann, war mir sofort klar: Ich bin dabei!
Mein Interesse am Menschen zu arbeiten, steht für mich schon länger fest: Daher habe ich mich für diesen Aktionstag gleich beim Krankenhaus Eggenfelden angemeldet.
Als ich am Donnerstag, den 28.03.2019 dort ankam, empfing mich schon der Pflegepädagoge und Leiter Enrico Kollatz.
Als alle Angemeldeten da waren, erfuhren wir den Tagesablauf eines Krankenpflegers. Ich empfand es als besonders interessant, als uns Herr Kollatz erzählte, weshalb er diese Laufbahn eingeschlagen hat. Zu seiner Zeit gab es nämlich noch den Pflichtmilitärdienst, den man durch den Zivildienst ersetzen konnte. So kam er damals als sog. „Zivi“ ans Krankenhaus Eggenfelden.
Anschließend zeigte man uns einen Film über den Arbeitsalltag eines Krankenpflegers in Hamburg. Als dort ein abgeschnittener Finger mit starkem Blutverlust zu sehen war, mussten viele von uns ihre Augen abwenden. Mir dagegen machte das wenig aus!
Schließlich ging es zur Besichtigung der Intensivstation. Der Intensivpfleger Peter erklärte vieles zu den Geräten und Abläufen. Als ein Patient gebracht wurde, mussten wir den Bereich natürlich verlassen.
In der Notaufnahme erfuhren wir, dass hier Patienten als erstes aufgenommen und versorgt werden. Pfleger Tom legte Alexander und mir eine Halskrause an.
Am Schluss erhielten wir Informationen zu den Ausbildungsberufen im Gesundheitswesen und eine kleine Brotzeit.
Mit dem Titel „Pflege ist auch Männersache“ wurde uns über die Teilnahme an diesem besonderen Tag ein Zertifikat überreicht.