2019 Betriebserkundung bei STELA

Betriebserkundigung bei einem „global player“ aus unserem Landkreis 

SJ18_19 - Stela

Ein seit – wenn man auf die Ursprünge zurückgeht – bald 100 Jahre existierendes und ständig expandierendes Unternehmen in Massing kennen zu lernen und im Rahmen einer Betriebserkundung vor Ort zu besichtigen, das war das Ziel der sehr interessanten Exkursion zu „STELA drying technology“, die am 11. Juli durchgeführt wurde.

35 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7D und 8D aus der kaufmännischen Wahlpflichtfächergruppe hatten bereits im Vorfeld Fragen vorbereitet, die 13- oder 14-Jährigen angesichts einer solchen Praxisbegehung halt so durch den Kopf gehen. Z.B.

  • Welche Produkte stellt das Unternehmen her?
  • Aus welchen Werkstoffen wird das Produkt gefertigt? 
  • Wird auf Bestellung gearbeitet oder gibt es eine Art Katalog mit bestimmten Modellen?
  • Was wird mit den hergestellten Anlagen getrocknet?
  • In welchem Umkreis von der Produktionsstätte aus werden die Trocknungsanlagen eingesetzt?
  • Wie viele Mitarbeiter hat das Unternehmen?

Diese und viele weitere Fragen wurden bei der Betriebserkundung beantwortet und dazu ein modernes Werk präsentiert, das nun in dritter Generation mit der Familie Thomas Laxhuber und – wie es auf der Homepage des Unternehmens heißt – mit Unterstützung einer kreativen und engagierten Belegschaft zu den führenden Trocknungsanlagenherstellern der Welt gehört.

Aus kleinsten Anfängen wurde zunächst ein nationales, dann ein europaweit agierendes und mittlerweile ein weltweit operierendes Unternehmen.

Der Firmenname ist die Abkürzung des Firmengründernamens STEfan LAxhuber, dessen vor wenigen Jahren verstorbener Sohn ebenso hieß! Mittlerweile führt der Enkel des Gründers, Thomas Laxhuber mit seiner Ehefrau Iryna, die Firma.

Bei der Weihnachtsfeier 2016 würdigte der Geschäftsführer den Einsatz der Belegschaft mit folgenden Worten: „Dass STELA im Laufe der vergangenen 90 Jahre stetig gewachsen ist, ist zu einem erheblichen Teil den Mitarbeitern zu verdanken. Das alles schaffen wir nur gemeinsam. …. Wir sind STELA! Jeder einzelne Mitarbeiter gibt zu jeder Zeit sein Bestes, für die Firma, für die Kollegen – für die sichere Zukunft“.

2018 wurde STELA als TOP-Unternehmen Niederbayerns bereits zum zweiten Mal ausgezeichnet. Besondere Verdienste erwirbt sich die STELA Laxhuber GmbH durch ihre Anstrengungen im Bereich der Ausbildung junger Leute.

STELA blieb in all den Jahren dem Kerngeschäft, der Trocknung diverser Materialien, treu und entwickelte sich mit seinen Kompetenzen und seinem Know-How ständig weiter. STELA-Anlagen sind überall auf der Welt im Einsatz von Chile über Kanada, Lettland, Russland bis ins 18.000 km entfernte Neuseeland (um nur einige von vielen Einsatzorten zu nennen).

Wir danken der Firma STELA drying technology in Massing für einen höchst informativen, sehr interessant gestalteten Schulvormittag, bei dem sich möglicherweise bereits der eine oder andere Berufswunsch langsam anbahnen konnte. 

Übrigens:

Einmal im Jahr können interessierte junge Leute bei einem eigenen Berufsinformationstag zehn verschiedene Ausbildungsberufe kennenlernen, in diesem Jahr findet dieser Tag am Donnerstag, dem 31.10.2019 statt. Ferner kann man sich über ein eigens erstelltes AZUBI-Heft „schlau“ machen. 

Berti Prams-Kirchstetter